Im späten Herbst sah es so aus, als ob die Schweizer Nationalbank den Euro auf einem Niveau von "deutlich über Fr. 1.50" stabilisieren könnte. Ich erinnerte mich an die Zeiten von Fritz Leutwiler, als es die Deutsche Mark noch gab und Fritz die Devise ausgab, wonach eine Deutsche Mark "deutlich über 80 Rappen" sein soll.
Dann kamen die ersten Signale aus Griechenland, und es sah so aus, dass der Euro mit etwas Glück auf "deutlich über Fr. 1.40" gehalten werden könnte.
Seit dem heutigen Tag, da die EU-Länder so tief und solidarisch in ihre Tasche greifen, kann die Schweizer Nationalbank obiges Ziel sogar halten. Nur: Was heute gilt, gilt nicht ewig. Auf längere Frist sehe ich den US-Dollar auf 1:1 zum Schweizer Franken, den Euro auf "deutlich über Fr. 1.30" und auf noch längere Frist auf "deutlich über Fr. 1.20".
Let's face it!
Bauernführer im Bergfried
-
Zelle mit Fixierungsgerät im Schloss Trachselwald.Bauernführer Niklaus
Leuenberger,ein Berner. Historische Darstellungauf einer Infotafel im
Schloss.Als si...
vor 18 Stunden

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen