Es gab mal eine Zeit, da nannte man ein Atomkraftwerk Atomkraftwerk. Dann erfanden die Befürworter ein neues Wort dafür: "Kernkraftwerk", abgekürzt KKW.
Das war ein typisches Tarnwort und überdies unpräzis. Wenn schon, hätte man von einem Kernspaltungskraftwerk sprechen müssen.
In diesen Tagen reden fast alle Klartext. Ein Atomkraftwerk ist wieder ein Atomkraftwerk, abgekürzt AKW. Und alle wissen, was damit gemeint ist.
Schliesslich war eine Atombombe auch immer eine Atombombe. Und nie eine "Kernbombe". Denn mit einem Apfel oder einer Birne hat eine Bombe so wenig zu tun wie Mühleberg (hoffentlich!) mit Fukushima.
Frei aus der Erinnerung zitiert nach
Wolf Schneider: "Deutsch für Profis"
22 Lammkeulen
-
Die Reste des Mahls von Vindonissa in der Basler Ausstellung
"Schatzfunde".Seit 1894 dient die Barfüsserkirche in Basel als historisches
Museum der Stadt. ...
vor 23 Stunden

1 Kommentar:
Sehr schön du hure
Kommentar veröffentlichen