Dienstag, 8. Juli 2008

Megatrends

Was sind das für Zeiten? Man wacht auf, mitten in der Nacht, setzt sich aufs Sofa, liest einen Anlagekommentar der Bank Wegelin, der nicht einfach zu lesen ist, aber am Ende bildet man sich ein, ein klein wenig kapiert zu haben. Es sind strube Zeiten.

In struben Zeiten muss man die Megatrends erkennen, um sich nach ihnen ausrichten zu können. Man darf sich freuen: Wir erleben, ökonomisch und global gesehen, einen einmaligen Boom. Mit China boomt ein halber Kontinent, wie zuvor noch nie ein halber Kontinent geboomt hat. Auch Russland boomt, Brasilien, das Baltikum, Mitteleuropa (Slowakei, Teschechien, Polen) bis und mit Rumänien. Sogar die Schweiz boomt, wie wir das vor einigen Jahren kaum zu hoffen wagten, nicht zuletzt dank den Exporten in alle boomenden Regionen dieser Welt.


Wer nur auf den Aktienkurs der UBS starrt, übersieht, was begonnen hat, eine Art goldenes Zeitalter.

Hervorgerufen wird der Wachstumsschub, wie alle Wachstumsschübe zuvor, durch eine neue Technologie: Internet samt Computer, „Dotcom“ wird endlich breit angewendet und führt zu ungeahnten Möglichkeiten. Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, mir vor zehn Jahren gesagt hätten, sie würden heute Zeit finden, um meinen Blog zu lesen, hätte ich Sie für hirnkrank erklärt. Heute denke ich, dass Sie möglicherweise in weiteren zehn Jahren keine Zeitungen oder Magazine mehr kaufen werden. Aber Sie werden trotzdem lesen, sogar mehr lesen als heute: beim Surfen im Internet, beim Pendeln im Gratisblatt. Und Sie werden endlich Zeit haben, Bücher zu lesen!

In diesen Zeiten reden alle von „Inflation“ oder „Stagflation“. Gespenster gehen um: Im Wort „Stagflation“ steckt die „Stagnation“ – dabei boomt die Weltwirtschaft rund um uns herum. Auch die „Inflation“, die uns samt der „Stagnation“ erreichen soll, ist hohles Geschwätz. Zwar zeigen immer mehr Kolumnisten mit dem Zeigefinger nach oben, warnen vor der expansiven Geldpolitik der Zentralbanken, welche in diesen struben Zeiten die Banken angeblich mit „zu viel“ Geld versorgen und damit die „Verluste sozialisieren“.

Nun ist die Geldpolitik einer Zentralbank ein komplexes Thema, die Definitionen der Geldmengenaggregate ändern ständig, zudem schauen die Notenbanken heute statt auf die Mengen auf die Zinsen. Blicken auch wir auf diese Zinsen, erfahren wir: ob kurz- oder langfristig, ob Euro, Dollar oder Schweizer Franken, alles ist stabil, alles normal, nichts invers, günstig für Investitionen aller Art. Die Notenbanken sind trotz US-Kreditkrise nirgendwo fahrlässig expansiv. Sie sorgen schlicht für genügend Liquidität- um alles Schlimmere zu verhindern. Sie haben aus 1929 die Lehren gezogen.

In den USA sind die Immobilienpreise gekracht, sie werden wohl oder übel weiter fallen, in England, in Spanien ebenso. In der Schweiz jedoch, da bin ich mir ziemlich sicher, werden sie nicht einbrechen. Es gibt keinen Megatrend, wonach sämtliche Häuserpreise ins Bodenlose versinken. Was sich verändert, sind die relativen Preise.

Ein anderer, einzelner Preis steigt tatsächlich extrem: derjenige von Öl. Öl ist ein besonderer Saft, weil vom Öl fast alles abhängt und das teurere Öl damit alles andere auch teurer macht. Mit welchen Folgen? Die US-Amerikaner entdecken den öffentlichen Verkehr. Ich habe bei mir zu Hause die Kellerdecke isoliert, Haustüre und Fenster ausgewechselt. Jeder hohe Preis ist immer ein Signal: Wir Menschen sind anpassungsfähig. Auch für das Klima ist es nicht das Schlimmste, wenn ein jeder von uns den CO-2-Ausstoss etwas reduziert.

PS: Der Kurs der UBS-Aktie sackt heute Vormittag auf 19 Franken ab. Geht es UBS schlecht, geht es der Schweiz nicht besser. Aber das ist kein Anlass zu verzweifeln

Der neue Anlagekommentar der Bank Wegelin im Volltext:


Keine Kommentare: